Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
GebärdenspracheLeichte Sprache Erklärung zur Barrierefreiheit Icon: Stoppen der AnimationTitelbild-Animation stoppen
Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110
D-79211 Denzlingen
Fon+49 (7666) 611-0
Mailgemeinde@denzlingen.de
Öffnungszeiten
Montag-Freitag: 08.00-12.00 Uhr
Donnerstag:15.00-18.00 Uhr

Klimaschutz

LogoUnser Denzlingen gehört offiziell zu den „Top 4 Klimaschutz Vorreiter-Kommunen“ in Baden-Württemberg. Eine Auszeichnung, die zeigt: Hier setzen wir mit Tatkraft und Freude neue Maßstäbe. Denn wir haben ein erklärtes Ziel: Denzlingen zu einem Ort zu machen, der die Zukunft im Blick hat und über Generationen hinweg Heimat bleibt. Aus diesem Grund wird Denzlingen bis 2035 klimaneutral.

Das bedeutet Sonnenstrom vom eigenen Dach, warme Füße im Winter, kühle Köpfe im Sommer und sichere Wege für alle, die unterwegs sind.
Gute Ideen brauchen ein Nest, in dem sie flügge werden. Genau dieses Zuhause finden sie in Denzlingen. Unterstützt durch die Kampagne „Denzlingen – Wo Ideen flügge werden“, verändern wir unser Denzlingen gemeinsam.
Lassen Sie uns jetzt gemeinsam abheben – erfahren Sie, was läuft, wie Sie profitieren und wo Sie mitmachen können!

Unsere Schwerpunkte – So wird Denzlingen klimaneutral

Klimaschutz in Denzlingen ist mehr als ein Ziel – er zeigt sich in jedem neuen Projekt, jeder cleveren Lösung und jeder gemeinsamen Entscheidung. Ob Energie, Mobilität oder Sanierung – hier entsteht Zukunft, die für alle spürbar wird. Klicken Sie sich rein!

Denzlingen trifft sich – Termine & Aktionen

Klimaschutz in Denzlingen bedeutet mehr als gute Vorsätze – er wird in Aktionen, Veranstaltungen und gemeinsamen Projekten konkret. Hier finden Sie alle Termine, bei denen Sie aktiv werden und den Wandel mitgestalten können. Schauen Sie rein und machen mit!

Anstehende Projekte

Klimaschutz in Denzlingen geht weiter – mit spannenden Projekten, die in Kürze starten. Hier erfahren Sie, welche Initiativen wir auf den Weg bringen, um gemeinsam die Zukunft nachhaltiger zu gestalten.
Logo SolarkarawaneDie Solarkarawane fliegt nach Denzlingen - jetzt kostenlos beraten lassen!

Die Solarkarawane macht vom 05.06. bis 29.08.2025 in unserer Kommune Halt und bringt kompetente Beratung direkt zu Ihnen vor die Haustür. Gerade in Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) steckt viel ungenutztes Solarpotenzial. Doch viele stellen sich Fragen zur technischen Machbarkeit, zur Finanzierung oder zu Fördermitteln. Die Solarkarawane schafft Klarheit – mit unabhängiger, kostenloser und produktneutraler Beratung durch erfahrene Solarberaterinnen und -berater.

Was erwartet Sie?:
✔ Individuelle Einschätzung Ihrer Dachfläche und Gegebenheiten
✔ Wirtschaftlichkeitsberechnung Ihrer möglichen PV-Anlage
✔ Infos zu aktuellen Förderungen von Gemeinde, Land und Bund
✔ Antworten auf Ihre Fragen zur Umsetzung in der WEG

Die Beratung ist absolut unverbindlich und wird vertraulich behandelt. Termine lassen sich ganz einfach online bei der Seite der Energieagentur Regio Freiburg buchen: www.earf.de/solarkarawane oder telefonisch unter 0761-214300-22.

Starten Sie mit uns in den Solar-Sommer!
Kommen Sie zur Auftaktveranstaltung am 05.06.2025 um 19:00 Uhr im Kultur & Bürgerhaus Denzlingen (Kleiner Saal). Lernen Sie die Solarberaterinnen und -berater kennen und entdecken Sie, wie Sonnenstrom auch für Ihr Gebäude Wirklichkeit werden kann.
 
AndersMobil - Neue Wege entdecken
Dauer: einen Monat
Ort: auf allen Wegen

Kurzbeschreibung:
Haushalte in Denzlingen können sich bewerben, um ein umfassendes Mobilitätspaket zu testen – unter der Bedingung, das eigene Auto für einen Monat stehen zu lassen. Ob E-Lastenrad, ÖPNV-Gutschein oder Carsharing-Zugang – wer mitmacht, erlebt ganz praktisch, wie vielfältig, bequem und klimafreundlich Mobilität heute schon sein kann.
 
STADTRADELNSTADTRADELN
Zeitraum: 28.06. bis 18.07.2025
Ort: auf dem eigenen Rad

Kurzbeschreibung:
Steigen Sie aufs Fahrrad und radeln Sie mit beim STADTRADELN! Setzen Sie ein Zeichen für den Klimaschutz und sammeln Sie Kilometer für eine nachhaltige Zukunft.
Mehr erfahren

Sie möchten mehr wissen?

Sie haben Fragen zu unserem Klimaplan? Frau Sträuber ist hier die richtige Ansprechpartnerin:

  • Gemeinsames Gespräch im Rathaus
  • Telefonische Beratung
  • Online-Beratung per Videocall

Kontakt:

Tel.: 07666/611-1743

E-Mail: hier klicken (es öffnet sich ihr Standard E-Mailprogramm)